Urban Mobility – Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von Mobilitätslösungen

künftig wird sich Mobilität und auch ihr gesellschaftliches Verständnis weiter verändern. Innovative Geschäftsmodelle, neue Konzepte und neue Technologien gestalten den Weg dorthin und versuchen, durch die Vernetzung verschiedener Disziplinen, das Ökosystem der zukunftsorientierten Mobilität zu formen. Vor allem das Internet of Things kann hier, nicht nur im Smart-City-Kontext, eine maßgebliche Funktion einnehmen.

Die Verbindung von IoT und Mobilität kann dabei helfen, innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu etablieren. Das Generieren von Daten und die Nutzung verschiedener Datenquellen kann hier ein entscheidender Treiber sein.

Gemeinsam mit Kompetenzgruppen-Leiter Giovanni Coppa, (WOBCOM GmbH) und unseren Referenten Kai Meinke (deltaDAO AG) und dem Mobility Data Space wollen wir zeigen, wie solche Umsetzungen konkret in der Praxis aussehen können und welche Rolle dabei Datenräume und Datenmarktplätze spielen können. Im Rahmen dieses Treffens bieten wir zudem eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Future Motion“ in der Autostadt Wolfsburg an.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zukünftige Mobilitätsthemen diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Input zur Mitgestaltung der Kompetenzgruppe Mobility.

Scroll Up